Einen Leasing Vertrag kündigen – geht das überhaupt? Grundsätzlich lautet die Antwort auf diese Frage nein. Ein Leasingvertrag ist nicht vergleichbar mit einem monatlich kündbaren Abonnement von einem Streamingdienst oder ähnlichem. Die vor Abschluss vereinbarte Laufzeit ist genau durch kalkuliert im Hinblick auf die zu zahlenden Raten, den Wertverlust und den Restwert, der am Ende übrig bleibt. Es ist übrigens völlig unabhängig davon, ob man ein Restwert- oder Kilometerleasing macht.
In Kürze:
Dennoch stellt sich natürlich die Fragen in welchen Fällen oder unter welchen Umständen man ihnen Leasingvertrag trotzdem vor Laufzeitende beenden kann. Oft spricht man bei der Beendigung des Vertrages auch von einem „Rauskaufen“ aus dem Vertrag, denn um aus dem Vertrag zu kommen, erwartet der Leasinggeber eine Entschädigung. Diese kann in vielen Fällen sogar so hoch sein, wie die noch zuzahlenden Raten. Außerdem entstehen für alle Beteiligten zusätzliche Verwaltungskosten, die diese Aktion zusätzlich belasten.
Am Ende ist es so, dass beim vorzeitigen Beenden des Leasingvertrags der Autohändler das Fahrzeug vorzeitig zu einem höheren Wert von der Bank abkaufen muss. Dieser Wert liegt in aller Regel über dem regulären Marktwert. Dementsprechend wird er für diese Mehrkosten den Ersatz vom aktuellen Leasingnehmer erwarten.
Es gibt dann doch ein paar sehr unwahrscheinliche Ausnahmen, bei denen der vorzeitige Ausstieg aus einem Leasingvertrag möglich ist. Das ist dann der Fall, wenn das Leasingobjekt, das Fahrzeug, nicht mehr vorhanden oder nutzbar ist. Ganz vereinfacht gesagt, wenn das Auto gestohlen wird oder durch einen Unfall einen Totalschaden erfährt, kann das Leasingverhältnis gekündigt werden. In solch einem Fall kann es auch durch den Leasinggeber gekündigt werden.
Eine Alternative, die vielleicht allzu gut klingt, ist es die restlichen Raten des Vertrages weiterhin zu zahlen, aber die übrigen Kilometer sich auszahlen zu lassen. Angenommen man verlässt das Land oder zieht irgendwohin, wo man kein Auto benötigt, besteht vielleicht die Möglichkeit sein Auto vorzeitig abzugeben, aber die restlichen Raten weiterzuzahlen. Dafür bekommt man ein Auszahlung der übrigen Kilometer. Hier sollte man sich informieren in welcher Höhe Minderkilometer vergütet werden. Eine solche Überlegung sollte man mit seinem Händler besprechen und klären, ob das möglich ist. Wenn die Restlaufzeit sehr niedrig ist, kann es gut sein, dass er sich hier kooperativ zeigt.
Wie dargelegt in den vorherigen Abschnitten ist es relativ kompliziert einen Leasingvertrag vorzeitig zu beenden. Eine interessante Alternative ist dagegen die Übernahme des Vertrags durch einen neuen Leasingnehmer. Auch ganz einfach bekannt als eine Leasingübernahme. Wenn man sich für diese Alternative entscheidet, inseriert man sein Fahrzeug auf einem Onlineportal – zum Beispiel kostenlos auf Mivodo.
Man erstellt eine ansprechenden Anzeige mit Bildern, Beschreibungen und so weiter. Darin klärt man über die Kosten auf, die durch den Vertrag und die Umschreibung zu tragen sind. Im besten Fall erkundigt man sich zuvor bei seinem Leasinggeber bzw. der Bank mit welchen Kosten eine Übernahme verbunden ist. In der Regel führt die Bank eine Bonitätsprüfung durch, um sicherzustellen, dass man weiterhin die Ratenzahlungen zuverlässig erhält.
Nachdem einstellen der Anzeige können potenzielle Interessenten kontakt aufnehmen. Über den integrierten Chat oder über das Telefon können die entsprechenden Details geklärt werden. Wenn alles passt und man sich einig ist, kann man den Leasingvertrag umschreiben lassen.
Genaue Details zum Ablauf und den Anforderungen einer Leasingübernahme finden sich in diesem Artikel:
Auf Mivodo kannst du kostenlos deinen Leasingvertrag inserieren, um diesen vor Laufzeitende günstig abzugeben. Probiere es hier aus!
Jessica Gargano
25. Juni 2020 am 13:18Vertragsnummer : [persönliche Daten entfernt]
Bitte rufen sie mich unter der Telefonnummer an: [persönliche Daten entfernt]
Ich Bitte um Vertragsänderung!
Morten Ohle
11. August 2020 am 16:44Hallo Jessica, bitte wende dich in diesem Fall an deinen Leasinggeber. Wir können dir hiermit nicht helfen. Mivodo ist nur eine Vergleichsplattform für Leasing Angebote. Viele Grüße