Im Gegensatz zum Kauf, der ein einmaliges Ereignis darstellt, handelt es sich beim Leasing um eine Angelegenheit, die über einen bestimmten Zeitraum immer wiederkehrend ist. Beim Kauf muss nur in dem Moment, in dem dieser stattfindet, die vereinbarte Summe beglichen werden. Ist das nicht möglich, kommt kein Vertrag zustande. Entsprechend ist diese Art von Geschäft eher risikofrei. Beim Leasing jedoch muss die vereinbarte Ratenhöhe während der Laufzeit Monat für Monat beglichen werden. Aufgrund verschiedener Umstände kann es allerdings sein, dass dem Leasingnehmer dies nicht (immer) möglich ist, was finanzielle Ausfälle nach sich ziehen kann und dadurch ein Risiko für den Leasinggeber bedeutet. Aus diesem Grund hat dieser ein Interesse daran, sich bestmöglich zu schützen, weshalb er eine Bonitätsprüfung vor das Leasing stellt.
Bis auf die Tatsache, dass der Leasingnehmer im Normalfall auch nach Ende des Vertrages nicht zum Eigentümer der Sache wird, unterscheiden sich Leasing und Finanzierung kaum voneinander. Entsprechend sind die Konditionen in beiden Fällen ähnlich und eine positive Bonitätsprüfung vor dem Leasing – sprich: die Fähigkeit, die Raten fristgerecht und in vollem Umfang begleichen zu können – ist die wichtigste Voraussetzung für einen Leasingvertrag. Diese Kreditwürdigkeit stellt nicht nur sicher, dass der Leasinggeber keine Ratenausfälle zu befürchten hat, sondern schützt auch den Leasingnehmer vor einer möglichen Überschuldung.
Um nun als kreditwürdig zu gelten, werden mehrere Faktoren überprüft.
Es ist zwar auch möglich, auf eine Bonitätsprüfung beim Leasing zu verzichten, doch bringt diese Option zwei Nachteile mit sich. Erstens sind die Leasingraten dann aufgrund des erhöhten Risikos für den Leasinggeber höher und zweitens steigt damit auch die oben bereits erwähnte Gefahr der Überschuldung für den Leasingnehmer noch einmal zusätzlich.
Kilometerleasing ist eine Form des Leasing, bei der die monatlichen Leasingraten auf Basis der voraussichtlichen…
Ein Leasing-Antrag ist ein formelles Dokument, das von einer Person oder einem Unternehmen eingereicht wird, um die…
Zulassung deines Leasingwagens: Anmeldung durch dich oder den Händler Bei der Zulassung eines Leasingfahrzeugs…