Entdecke die besten Autos mit Plug-in-Hybrid Antrieb.
Zeige 20 von 126 Ergebnissen
Es gibt keine Ergebnisse zu deiner Suche.
Die Plugin-Hybrid gilt als relevante Brückentechnologie, da sie die Vorzüge des Elektroantriebs mit denen eines herkömmlichen Verbrenners verbindet. Auf kurzen Strecken, in der Regel im kompletten Alltag, kann elektrisch gefahren werden. Auf Langstrecken hingegen wird der Verbrenner eingeschaltet und man profitiert von der bekanntermaßen hohen Reichweite eines Benzin- oder Dieselaggregats. Außerdem werden neben Elektroautos derzeit auch Fahrzeuge mit Plugin-Hybrid Antrieb gefördert, sofern das Modelle gewisse Anforderungen erfüllt. Die aktuelle Hürde ist ein geringerer CO2 Ausstoß als 50g pro km oder eine rein elektrische Reichweite von mindestens 80km (seit Anschaffung in 2025).
Eine guter Kompromiss sind Hybridfahrzeuge. Besonders Diesel/Elektro Hybride können sehr effizient sein und sich sogar für Vielfahrer eigenen. In der Stadt nutzt man den E-Motor und fährt lokal CO2-emissionsfrei. Auf der Autobahn nutzt man schließlich den Dieselmotor und fährt effizient. Der stets befüllbare Tank nimmt einem die Sorgen. In dieser Übersicht haben wir für euch die besten Plug-in-Hybride Modelle zusammengetragen.
Der Mercedes GLC führt die Liste an mit über 17.000 Zulassungen in der ersten Jahreshälfte 2025 und bleibt der Bestseller unter den Premium-SUVs. Mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 130 km (WLTP) eignet er sich ideal für Pendler, unterstützt durch eine 24,8-kWh-Batterie. Die Systemleistung beträgt 313 PS (231 kW), was für dynamische Beschleunigung sorgt (0-100 km/h in 6,6 Sekunden). Besonderheiten sind das DC-Schnellladen bis 60 kW (volle Ladung in 30 Minuten) und Allradantrieb für sicheren Grip, kombiniert mit luxuriösen Features wie adaptiver Luftfederung. Außerdem hat der Kunde die Wahl zwischen einem 300 de und 300 e und kann damit bei Mercedes einen Diesel Plug-in Hybrid erhalten, was einzigartig am Markt ist.
Als Familien-SUV mit rund 16.800 Zulassungen bis Juni 2025 und 1.479 im September ist der Tiguan ein Dauerbrenner. Er bietet eine beeindruckende elektrische Reichweite von bis zu 120 km (WLTP) dank 19,7-kWh-Batterie, was ihn für städtische und ländliche Routen perfekt macht. Die Leistung liegt bei 204 PS (150 kW) oder optional 272 PS (200 kw), mit einem Verbrauch von unter 1 l/100 km bei regelmäßigem Laden. Highlights sind die nahtlose Hybrid-Übergänge, 7-Sitzer-Option und fortschrittliche Assistenzsysteme wie IQ.DRIVE für entspanntes Fahren. Die elektrische Reichweite liegt bei bis zu 125km mit einer 19,7 kWh großen Batterie.
Der chinesische Newcomer explodierte mit 1.709 Zulassungen im September 2025 und gewinnt rasch an Boden durch günstigen Einstiegspreis. Elektrisch bis zu 80 km Reichweite (WLTP) mit 18,3-kWh-Blade-Batterie (kobaltfrei und langlebig), kombiniert mit einer Gesamtreichweite von über 1.000 km. Die Systemleistung reicht von 218 PS bis 323 PS (im Allrad-Modus), mit 0-100 km/h in 5,9 Sekunden. Besonderheiten: Extrem niedriger Verbrauch (ca. 4-6 l/100 km), V2L-Funktion (Fahrzeug als Stromquelle) und modernes Infotainment für smarte Konnektivität.
Mit 1.176 Zulassungen im September und starker Premium-Nachfrage ist der X3 ein Favorit für sportliche Fahrer. Die elektrische Reichweite beträgt 81-90 km (WLTP) durch eine 19,7-kWh-Batterie, ideal für emissionsarme Zonen. Leistung: 295 PS (220 kW) mit Allrad und 0-100 km/h in 6,2 Sekunden. Markant sind die 11-kW-AC-Ladung, adaptive Rekuperation für effizientes Bremsen und der sportliche Fahrwerkskontrast, der den X3 agiler als reine SUVs macht.
Der schwedische Alleskönner verzeichnete 1.391 Zulassungen im September und überzeugt durch Sicherheitsfokus. Obwohl die aktuelle Generation bereits seit 2017 auf dem Markt ist überzeugt das neueste Facelift immer noch viele Kunden. Elektrische Reichweite bis 77 km (WLTP) mit 18,8-kWh-Batterie, perfekt für Alltagstouren. Die immense Systemleistung von 455 PS beim T8 sorgt für 0-100 km/h in 4,5 Sekunden und Anhängelast bis 3.500 kg. Besonderheiten: Googles Android Automotive OS für nahtlose Vernetzung, Pilot Assist für halbautonomes Fahren und skandinavisches Design mit hochwertigen Materialien für langlebigen Komfort. Besonders häufig ist der Volvo auch in unseren Deals zu Gast, da es sowohl stark Aktionen für Leasing als auch Auto-Abo gibt.
Der spanische Crossover mit rund 15.000 europäischen Zulassungen (besonders stark auch in Deutschland) appelliert an Design-Fans. Elektrische Reichweite über 100 km (WLTP) dank verbesserter Batterie seit dem Facelift Ende 2024, mit Gesamtreichweite von bis 800 km. Die Leistung des besten Plug-in Hybrid Antriebsstrang liegt bei 272 PS für 0-100 km/h in 7 Sekunden. Highlights sind das sportliche DCC-Fahrwerk, 12,9-Zoll-Infotainment mit CUPRA CONNECT und aggressive Optik, die den Formentor zu einem emotionalen Hybrid macht, inklusive DC-Schnellladung. Wem die Leistungswerte bekannt vorkommen, dem dürfte auffallen, dass die Hybrid Antriebsstränge in vielen VW Konzern Modellen gleich sind.
Die E-Klasse bleibt ein Klassiker mit 1.017 September-Zulassungen und kumulativ rund 18.000 bis September, stark bei Firmenwagen. Elektrische Reichweite bis 100 km (WLTP) durch 25,4-kWh-Batterie. Systemleistung: 313 PS (230 kW) im Plug-in-Modell, 0-100 km/h in 6,1 Sekunden. Besonderheiten: MBUX-Hyperscreen für intuitives Infotainment, Airmatic-Federung für Komfort und ENERGIZING-Paket mit Wellness-Funktionen für entspannte Fahrten.
Der Cayenne E-Hybrid vereint Sportwagen-DNA mit Hybrid-Effizienz und bietet eine elektrische Reichweite von bis zu 90 km (WLTP-Stadtzyklus) dank einer 25,9-kWh-Batterie. Die Systemleistung liegt bei 470 PS (346 kW), was eine Beschleunigung von 0-100 km/h in 4,6 Sekunden ermöglicht. Besonderheiten sind das PDK-Getriebe für präzise Schaltvorgänge, adaptives Fahrwerk mit PASM und optionales Torque-Vectoring für überragende Kurvenagilität, ideal für anspruchsvolle Fahrer.
Als dynamischer Luxus-SUV erzielt der X5 xDrive50e eine elektrische Reichweite von bis zu 80 km (WLTP) mit einer 25,7-kWh-Batterie, perfekt für urbane Einsätze. Die Systemleistung beträgt 483 PS (355 kW) durch den Kombi aus 3,0-Liter-Sechszylinder und E-Motor, mit 0-100 km/h in 4,8 Sekunden. Highlights umfassen xDrive-Allrad, luftgefedertes Fahrwerk für variablen Komfort und iDrive 8 mit AR-Navigation, plus effiziente Rekuperation bis 25 kW.
Der Q7 TFSI e besticht durch geräumigen Innenraum und Plug-in-Technik mit einer elektrischen Reichweite von 83 km (WLTP), erweiterbar auf 89 km im Stadtzyklus via 17,8-kWh-Batterie. Systemleistung: 394 PS (290 kW), Sprint von 0-100 km/h in 5,7 Sekunden. Besonderheiten sind Quattro-Allrad, virtuelle Außenspiegel für bessere Aerodynamik und MMI touch response mit Bang & Olufsen-Sound, ergänzt um adaptive Luftfederung für souveräne Geländetauglichkeit.
,quality(80)/https%3A%2F%2Fwww.mivodo.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2022%2F05%2Fmivodo-autovisor-explained.jpg)
Abonniere unseren Newsletter und profitiere von exklusiven Tipps und Empfehlungen vor, während und am Ende deines Leasing oder Abo Vertrags.
Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte wöchentlich oder täglich (nach Wahl) die besten Deals direkt in dein Postfach.









