Wartung & Verschleiß

Wartung & Verschleiß beim Fahrzeug Leasing

Verschiedene Leistungen im Bereich Wartung und Verschleiß sind beim Kfz-Leasing im Full Service im Vertrag inkludiert. Doch da der Leistungsumfang und die Summen nach Hersteller variieren, ist die Informationseinholung vor Vertragsabschluss wichtig. In den meisten Tarifen sind große und kleine Inspektionen, sowie die Kostenübernahme der HU enthalten. Auch Verschleißreparaturen und einen Werkstattersatzwagen stehen dem Leasingnehmer meist ohne finanziellen Eigenaufwand zur Verfügung. Entscheidend ist dennoch die Praxis, in der sich die Leistungen im Vertragsservice unterscheiden.

Inhalte des Service-Pakets „Wartung und Verschleiß“

Leasingnehmer sollten nicht von einer automatischen Kostenübernahme bei Verschleißreparaturen, Inspektionen und anderen Werkstattleistungen ausgehen. Nur wenn das Leasing im Full Service gebucht wird, ist das Wartung und Verschleiß – Service Paket ein vertraglicher Bestandteil. Im Regelfall gehen die Kosten für Inspektionen, die HU und auch Werkstattkosten bei Leasingfahrzeugen zu Lasten des Leasingnehmers. Es lohnt sich, beim Leasinggeber nach einem speziellen Tarif inklusive dem Servicepaket für Wartung und Verschleiß zu fragen. Die Kostenübernahme durch den Leasinggeber wird in diesem Fall für die bereits aufgeführten Standardinspektionen, die HU und Verschleißreparaturen in der Werkstatt gewährt. Hinzu kommen je nach Hersteller und Leasinggeber Reparaturen von Unwetterschäden, Ersatz aller Verschleißteile inklusive Reifen und die Materialkosten in der Werkstatt. Auch der Pannenservice und die Kfz Versicherung sind im Komplettpaket enthalten und schließen somit vermeidbare Zusatzkosten aus.

Servicepaket vor allem beim Gebrauchtwagenleasing von Vorteil

Wartungspakete sind beim Neuwagenleasing praktisch, aber keine Notwendigkeit. Das Risiko für verschleißbedingte Defekte ist in diesem Fall so gering, dass ein Service für Wartung und Verschleiß für eine unnötige Verteuerung der Leasingraten sorgt. Ausnahmen bilden Langzeit-Leasingverträge, deren Laufzeit über ein bis zwei Jahre hinausgehen. Wichtig und perspektivisch kostensparend ist ein Wartungspaket beim Leasing von Gebrauchtwagen. Das Risiko für Verschleiß und bei Vertragsabschluss nicht festgestellte Mängel ist bei Gebrauchtfahrzeugen deutlicher höher, wodurch ein Full Service Leasingvertrag inklusive Wartung Kosten spart. Wird ein hochpreisiger, in den Werkstatt- und Teilekosten teurer Gebrauchtwagen geleast, sollte der Service für Wartung und Verschleiß auf die Kostenübernahme von Ersatzteilen durch den Leasinggeber ausgeweitet werden. Die im Paket enthaltenen Leistungen variieren stark und erfordern somit eine konkrete Absprache, sowie die Fixierung mit Auflistung aller Inhalte im Leasingvertrag.

Weitere Artikel aus dem Lexikon
Kilometerleasing

Kilometerleasing ist eine Form des Leasing, bei der die monatlichen Leasingraten auf Basis der voraussichtlichen…

Leasing-Antrag

Ein Leasing-Antrag ist ein formelles Dokument, das von einer Person oder einem Unternehmen eingereicht wird, um die…

Zulassung (Leasing)

Zulassung deines Leasingwagens: Anmeldung durch dich oder den Händler Bei der Zulassung eines Leasingfahrzeugs…