Wenn ein Leasingvertrag ausläuft, hat der Leasingnehmer üblicherweise die Möglichkeit, das geleaste Fahrzeug entweder gegen Bezahlung des vereinbarten Restbetrags zu übernehmen, oder es dem Leasinggeber zurückzustellen. Fahrzeuge, die nach Beendigung eines Leasingverhältnisses zurückgegeben werden, bezeichnet man als Leasingrückläufer.
Für den Leasinggeber stellt sich die Frage, wie er das zurückgestellte Fahrzeug bestmöglich verwertet. Da das geleaste Fahrzeug im Eigentum des Leasinggebers steht, hat dieser nach Vertragsbeendigung die Wahl, wie er mit dem Fahrzeug weiter verfährt. Denkbar ist, dass er das Fahrzeug erneut zum Leasing anbietet, oder es im Wege des Verkaufs verwertet.
Für den Leasinggeber ist es von Vorteil, das Fahrzeug rasch weiter zu veräußern, weil beim Leasinggeber verbleibende Fahrzeuge Platz verbrauchen und Kosten verursachen. Daher werden Leasingrückläufer regelmäßig zu sehr günstigen Konditionen auf den Markt gebracht.
Zurückgegebene Leasingfahrzeuge zu kaufen kann sich in vielerlei Hinsicht auszahlen. Neben dem oftmals günstigen Preis spricht auch dafür, dass der größte Wertverlust bei einem Fahrzeug in den ersten Jahren eintritt, dieser also Dich als Käufer nicht mehr trifft.
Dennoch erwirbst Du mit einen Leasingrückläufer fast immer ein sehr gut erhaltenes und gepflegtes Auto, weil Leasingnehmer typischerweise aus eigenem Interesse sehr auf dessen Zustand achten. In vielen Fällen sind nämlich Ausgleichsbeträge zu zahlen, wenn es zu übermäßiger Abnutzung oder Schäden am Fahrzeug gekommen ist.
Zudem hat die Wartung der Leasingfahrzeuge nach den vertraglichen Bestimmungen in Markenwerkstätten zu erfolgen. Bei Rückgabe des Fahrzeugs ist auch regelmäßig vereinbart, dass eine genaue Inspektion durch Institutionen wie den TÜV zu erfolgen hat. Leasingrückläufer sind daher in der Regel wesentlich besser in Schuss als normale Gebrauchtwagen.
Leasingrückläufer stammen häufig aus Firmen-Leasingverträgen. Bei den Fahrzeugen handelt es sich dabei oft um Premium-Modelle mit hochwertiger Ausstattung. Für sie werden nicht selten hohe Preisabschläge gewährt, weil der Markt für diese teuren Autos ausgesprochen eng ist.
Leasingrückläufer findest du unter anderem bei unseren Deals zum Gebrauchtwagenleasing.
Kilometerleasing ist eine Form des Leasing, bei der die monatlichen Leasingraten auf Basis der voraussichtlichen…
Ein Leasing-Antrag ist ein formelles Dokument, das von einer Person oder einem Unternehmen eingereicht wird, um die…
Zulassung deines Leasingwagens: Anmeldung durch dich oder den Händler Bei der Zulassung eines Leasingfahrzeugs…